Mobiler Süchtigmacher
Ich mag ja schach-inspirierte Spiele und nach einigem Hin und Her habe ich mich schließlich dazu entschieden, Apple Arcade erneut zu abonnieren.
Auch bei Three Kingdoms HEROES hat jede Figur sein eigenes Bewegungsmuster und kann jede andere Figur schlagen – es gibt also keine Hitpoints oder Angriffswerte. Die einzelnen Figuren können jedoch durch den Einsatz von Energie in den „Awaken“-Modus versetzt und gestärkt werden, heißt ihr Bewegungsmuster verändert sich – offensichtlich angelehnt an das japanische Shogi.
Gewonnen hat der Spieler, der entweder den gegnerischen Commander schlägt oder nach 15 Spielzügen die meisten Gegner erledigt hat. Klingt wenig Komplex, doch entfaltet HEROES seine Tücken über mehrere Partien.
Die Freischaltung neuer Figuren mit neuen Fähigkeiten, wie das Nutzen von Schilden in bestimmte Richtungen oder das Abfeuern von Pfeilen über andere Spielfiguren hinweg, geben dem Spiel von KOEI TECMO mehr und mehr Tiefe.
So kann ich in der Kampagne oder auch in Einzelpartien meine Figuren und deren Anordnung wählen, wobei mich eine Gesamtstärke limitiert, so dass es fair bleibt. Nehme ich zwei, drei Figuren mit weitreichenden Bewegungen? Nehme ich einige schwächere Figuren und lege mir die ein oder andere noch in die Reserve, so dass ich sie im Laufe der Partie aufs Brett bringen kann?
HEROES ist wirklich ein hervorragendes Spiel, dass gut ausbalanciert und Dank seiner Varianten über einen langen Zeitraum Spaß macht. Schade, dass es zur Zeit nur im kostenpflichtigen Abo-Dienst verfügbar ist, aber eine freie Version mit InApp-Käufen hätte mich auch abgeschreckt.
Stubenscore: 9 / 10






THREE KINGSDOMS HEROES
https://www.gamecity.ne.jp/three_kingdoms_heroes/en/index.html
iOS (Apple Arcade)
Kurze, rundenbasierte Startegiespiele dieser Art mag ich auch. Ich dachte auch mal wieder an ein Fire Emblem für unterwegs, aber das gibt es nur als Endlos-Abo-Modell. Und ich möchte auch mal ein Spiel abhaken und nicht immer wieder mit neuen Level (und Geldausgaben) weitermachen „müssen“.
Die älteren Fire Emblem Teile haben sich auch auf den Kampf konzentriert und hatten weniger Social-Klimbim. Lieber Fire Emblem Awakening als denn Fire Emblem Three Houses.
Romance of the Three Kingdoms und das von KOEI ebenfalls parallel produzierten „Nobunagas Ambition“ , dass in japanischen Sengoku Jidei Ära spielt, hat mich schon als kleiner Bub vor meinem 486er fasziniert. Es ist völlig an mir vorbei gegangen, dass es das jetzt auch auf App gibt (so wie ich las hat das auch jenseits der Milliarde Dollar eingespielt). Wunderschön die epischen Charaktere wie Liu Bei oder Cao Cao jetzt wiederzusehen. Für Chinesen ist der zugrundelende Epos „Die Geschichte der Drei Reiche“ im europäischen Äquivalent auf einer ebene wie Alexander, Julius Cäsar und Napoleon.