Mörderische Dinnerparty: Der Pate von Chicago

Ich werde ihm ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann.

In den 30er Jahren macht die Mafia gute Geschäfte mit illegalem Alkohol. Möglicherweise wird die Prohibition abgeschafft und so beraten zwei verfeindete Mafiaclans die Situation. Leider wird Pater Angelo tot aufgefunden und einer von uns hat ihn ermordet.

In drei Runden führt uns Agent Ness, der auch schon Al Capone hinter Gittern gebracht hat, durch den Fall. Hierzu erhalten wir vorgegebene Texte, die wir mit unseren Rollen vorlesen. Außerdem erhalten wir Informationen im Rollenheft zum Abschnitt und Hinweise, wie einen Terminplan oder Briefe, die gefunden werden. Im Laufe der drei Stunden werden Geheimnisse der Clanmitglieder gelüftet und irgendwie sind alle verdächtig.

Zur Vorbereitung haben wir noch einmal den Paten von 1972 gesehen und hofften, dass uns sie Nachbarn im Outfit und den Waffen nicht gesehen haben
Vermutlich ist „Corleone“ geschützt

Fazit:

Vor über 10 Jahren entwickelte Christiane Fox dieses Krimidinner. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Krimispiele von ihr. Zumindest dieses Krimidinner war sehr gescriptet. Einen Audiofile hören, den Text zum Abschnitt mit verteilten Rollen vorlesen und anschließend Neuigkeiten diskutieren. Auch hier gibt es Regieanweisungen im Rollenheft. Insgesamt wird man also sehr geleitet, was für Anfänger sehr gut sein mag. Da selbst der Mörder nicht weiß, dass er oder sie es ist, fällt niemand durch Nervosität auf. Zumindest bis das Rollenheft diese Information preisgibt. Im Unterschied zu anderen Krimidinnern wird das Spielmaterial nicht verändert und kann anderen Spielern zur Verfügung gestellt werden. Was nicht gut gefiel ist, dass der Spielleiter weiß, welche beiden Rollen wegfallen, wenn man nur zu sechst spielen würde. Das wird in der Culinario Mortale – Reihe besser gelöst.

Stubenscore: 7,4 / 10


MÖRDERISCHE DINNERPARTY: DER PATE VON CHICAGO
BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

Ein Gedanke zu „Mörderische Dinnerparty: Der Pate von Chicago

  1. Dem ganzen ist kaum etwas hinzuzufügen. Ich persönlich fand die vorgegebenen Dialoge eine interessante Variante, zumal diese auch sehr kurzweilig, teilweise witzig oder aber auch schockierend waren und alle Rollen mit eingebunden wurden. Ich empfehle dieses Spiel weiter, da es einem viele Möglichkeiten bei der Vorbereitung, Dekoration und Verkleidung bietet und es eine interessante Story bietet.

Schreibe einen Kommentar zu Andrea Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben