UFO 50

Fast nur gutes Zeug

UFO 50 ist eine besondere Spiele-Sammlung, die von sechs bekannten Indie-Entwicklern (u.a. Mossmouth – dem Studio von Derek Yu, dem Schöpfer von Spelunky) entwickelt wurde. Das Ganze ist so gestaltet, als hätte ein fiktives Studio UFO Soft in den 80ern diese 50 Spiele herausgebracht, die jetzt in einem Paket neu veröffentlicht wurden.

Bereits 2017 angekündigt, kam es dann nach diversen Verschiebungen im September 2024 auf PC und nun aktuell auf die Switch. Neben der begeisterten Presse – es liegt aktuell bei 91 auf Metacritic –  betont das Entwickler-Kollektiv, dass es sich nicht um „Minigames or Microgames“ handelt. Alle Zeichen also für einen guten Deal, so dass ich 25€  mal riskiert habe.

Die Sammlung deckt quasi alle Genres ab: ob Action, Plattformer, Adventure, Rollenspiele, Sport oder Strategie. Und tatsächlich gibt es neben kürzeren Arcade-Erfahrungen auch Spiele, die stundenlang gespielt werden wollen. Klar, es gibt einige Spiele, die ich direkt wieder ausgemacht habe, weil sie nicht wirklich meinem Geschmack entsprechen, doch insgesamt ist es erstaunlich, wie überdurchschnittlich die Qualität der Spiele ist – bis hin zu echten Perlen, von denen hier vier vorgestellt sein sollen.

Night Manor ist nicht nur mein Genre mit einem Point&Click Adventure-Horrorspiel, sondern ein richtig gutes. Jedes Element – das beklemmende visuelle Design, die unheimliche Musik, mechanische Raffinessen wie der Einsatz eines zitternden Cursors, um Panik anzudeuten – trägt dazu bei, eine Atmosphäre der Unruhe zu schaffen, die über die künstliche 80er-Jahre-Technik hinausgeht. Darunter liegt ein solides Fundament aus Puzzle-Design. Ganz im Stil eines Slasher-Films unterhält Night Manor gute zwei Stunden und kommt zu einem schnellen und blutigen Ende, bevor es sich zu lange aufhält.

Atmosphäre und Rätseldichte stimmen.

Rail Heist ist ein Mini-Metal Gear im Western-Stil. Ziel ist es unter Zeitdruck von Wagon zu Wagon zu gehen, um einen Schatz zu Bergen und sich dann schnell wieder aus dem Staub zu machen. Das hat etwas von Spy vs Spy oder The Great Escape, hat aber seine ganz eigene Mechanik. In jedem Level muss man sich genau überlegen, mit welcher Aktion man einen Gegner alarmiert und man damit einen erneuten Versuch beginnen muss. Es heißt also stehts sich clever zu bewegen, Gegner ablenken oder ausschalten wenn nötig und am Ende zu entkommen.

An dieser Stelle ist das Weiterkommen noch leicht vorhersehbar.

Bug Hunter erinnert an mein geliebtes Into The Breach. Jedes Level ist 5×5 Felder groß und mit meinem Jäger gilt es durch den Einsatz von Aktionskarten besagte Bugs zu vernichten. Geschickt gilt es sich durch den Level zu bewegen, Energie zu  sammeln, um neue Aktionen freizuschalten und den Level möglichst bugfrei zu bekommen. Der Mix aus Deckbuilding und Rundentaktik ist ebenfalls ein Highlight für mich.

Ich setzte das grüne Teil, um rechts die Energie aufzunehmen – immer die Bugs im Blick.

Party House ist ein Mini-Deckbuilder, in dem ich 25 Nächte lang Hauspartys regel. Ich lasse Gäste ein, die mir Popularität und Geld einbringen. Mit der Popularität kann mehr Gäste zur Party locken, mit Geld kann ich mein Haus und damit die Partyfläche vergrößern. Ziel ist es viel Stargäste auf die Party zu locken und möglichst „Ärger“ zu vermeiden und langweilige Gäste zu entfernen. Der Push-your-luck Loop macht süchtig und macht Party House zu einem der beliebtesten Spiele der UFO Community.

Gute Runde, die Party ist voll.

Man merkt der Sammlung nicht nur die Liebe an, die in sie reingeflossen ist, sondern auch, dass hier wirklich Leute am Werk waren, die etwas von gutem Gamedesign verstehen. Auch wenn das ein oder andere Spiel nicht aus meinem Lieblingsgenre ist, lohnt sich Dank der sehr guten Spielbarkeit, auch mal ein Blick abseits des Gewohnten. Ich werde noch viele Stunden in bekannte und noch nicht entdeckte Spiele dieser genialen Sammlung stecken!

Stubenscore: 9 / 10

Eine Sammlung voller Perlen.

UFO 50
https://50games.fun/
PC | SWITCH (getestet)

Ein Gedanke zu „UFO 50

  1. Puh, das ist schon interessant und erinnert mich daran, dass ich auch noch so ein paar Konsolen mit realen Klassikern in der Schublade habe. Lange konnte mich da kaum ein Spiel fesseln. Wenn es auf der „alten Switch“ läuft würde ich es mir mal ausleihen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben