District Noir

Ich werde dir ein Angebot machen, das du nicht ablehnen kannst.

Alien oder Mafia-Spiele gehen immer. Das gilt für Filme wie auch Computer- und Brettspiele. In District Noir kämpfen zwei Bosse der Unterwelt in Hoboken, New Jersey, in den 50er Jahren um die Vorherrschaft, indem sie die Banden für sich gewinnen oder drei strategische Gebäude einnehmen.

Jeder Spieler hat zu Beginn fünf Handkarten, zwei Karten liegen offen aus. Nun haben die Spieler abwechselnd 6 Aktionen, von denen man genau fünfmal eine Karte anlegen und einmal die fünf letzten Karten der Reihe nehmen muss.

Mit meiner +2 habe ich die Auslage attraktiv gemacht, denn ich will nicht mein Gebäude ablegen müssen.

Es ist schon spannend, hier zu taktieren, zu welchem Zeitpunkt man die fünf Karten nimmt. Möglich wäre es auch, sehr früh Karten zu nehmen, so dass es ggf. weniger als fünf sind, die dafür dann aber besonders gut oder nicht so schlecht sind. Denn möglicherweise kommen nur noch schlechtere mit den nächsten ausgelegten Karten.

Das machen wir dann vier Runden lang und haben die Siegpunkte im Blick. Hier zählen dann die Banden in der Bandenstärke (Wert auf der Karten), von denen man die Mehrheit hat. Fünf Bonuspunkte gibt es für jedes Bandenset (alle vier unterschiedlichen Bandenkarten). Und zum Schluß werden noch die Verrat- und Bonuskarten hinzugezählt. Sollte ein Spieler im Laufe der Runden alle drei Gebäude bei sich einsortiert haben, endet das Spiel sofort und man hat gewonnen. Einfache Regeln, die auch in der Anleitung gut und kurz erklärt sind.

Im Laufe des Spiels guckt man auch auf Mehrheiten. Diese in der 8er-Bande zu bekommen wäre schon wertvoll.
Die Endwertung: Mehrheit in 6 und 7, zwei Sets (=10 Punkte) und drei Maluspunkte bei den Zusatzkarten ergibt 20.

Fazit: 

District Noir ist ein perfektes, schnelles Zwei-Personen-Spiel mit einfachen Regeln, das wir schon häufig gespielt haben. Und es ist mit 15 Minuten nicht nur sehr kurz, es bringt auch immer wieder Spaß. Das liegt für mich auch am Szenario, das gut zur Mechanik passt.

Stubenscore: 7,8 / 10


DISTRICT NOIR

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

3 Gedanken zu „District Noir

  1. Ich mochte District Noir Dank seines einfachen Einstiegs und doch taktischen Ideen dahinter. Auch das ganze reduzierte, aber coole Design weiß zu gefallen.

    1. Ja, ging mir genauso. Eine kleine Perle, für die ich mir lediglich eine kleinere Schachtel wünschen würde, dann hätte ich es öfter dabei – diese hier verpackt neben dem Kartenset auch eine Menge Luft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben