Trainingssoftware für die Deutsche Bahn?
Eisenbahnspiele habe ich auf dem Computer oder auch als Brettspiel schon viele gespielt und oft geht es hierbei um Ressourcensteuerung und dem Kampf um die besten Schienennetze. In Switch & Signal spielen wir gemeinsam gegen die Zeit. Wir müssen acht Waren von vier verschieden Städten abholen und nach Marseille transportieren. Die Spielregeln sind hierzu einfach gehalten:
Zunächst ziehen wir eine Fahranweisung und führen die Aktionen aus. Hiermit setzen wir die Loks ein. Wir können oft uns entscheiden, ob wir eine langsame oder schnelle Lok wählen. So hat der graue Würfel zur langsamen grauen Lok höchstens eine 3, wobei der schwarze Flitzer sogar 2 Fünfen hat. Als weitere Aktion kann man die Züge fahren lassen. Muss man sogar. Und hierin besteht die strategische Komponente des Spiels: Nicht gestellte Weichen oder rote Signale zwingen uns zu einer Vollbremsung. Hiermit verlieren wir Zeitplättchen, womit das Spielende näher rückt.

Als weitere Aktion nutzen wir unsere Handkarten, von denen wir zwischen fünf bis zum Handkartenlimit 10 je Runde haben. Familienspielfreundlich gibt es nur drei verschiedene: Signal stellen (also auf dem Spielplan die grünen Kreise verschieben), Weichen Stellen und Fahren.


Fazit:
Mit der Undaunted-Reihe, General Orders: World War II oder War Chest hat David Thompson eine Reihe Spiele entwickelt, über deren Testbericht sich andere Stubenzocker mehr gefreut hätten. Dies ist auch vielleicht mit seinem Job im Verteidigungsministerium der USA begründet. Aber auch Züge mag er und so hat David die kooperative Komponente gut implementiert und über den eigenen Kartensatz und Würfelglück jedem genug eigenes Spielgefühl gelassen. Mit einer Stunde Spieldauer und wenig komplexen Regeln in der „Basisversion“ hatten wir viel Spaß. Ein paar Herausforderungen mit zusätzlichen Regeln haben wir noch nicht gespielt und holen dies noch nach.
Stubenscore: 7,6 / 10
Brettspiel (getestet)
Koop mag ich und auch David Thopson. Sein War Story: Occupied France hat mir gefallen und War Chest liegt hier zum Einsatz bereit!
Schön, dass Switch & Signal sich stark von der 7,5 absetzt.
Nachdem das vielgeliebte „Zug um Zug“ bei mir selbst durchgefallen ist, bin ich mit Eisenbahnspielen vorsichtig geworden.
Ich bin ein sehr einfacher Mann: male einen tschoutschou Zug auf die Spielepackung und ich bin DABEI. Ja auch und vorne weg Zug um Zug (:
Da es viele Zugliebhaber gibt, setzt sich die Idee, Koop Züge zu beladen und Waren auszuliefern, vom herkömmlichen Streckenbauen eines einzelnen Spielers ab.
Es werden daher keine eigenen Strecken selbst erschaffen, es geht um die gemeinsame Auslieferung von Waren. Wie im echten Leben fahren viele Züge gleichzeitig durch die Streckenabschnitte und sollen sich nicht gegenseitig behindern. Die Knappheit von Rohstoffen und die kleinen Uhren für die Zeitkomponente sorgen für Spannung. Und hier nimmt das Spiel Fahrt auf, denn es gibt viel zu tun: Kollisionen vermeiden, Zeitverlust in Grenzen halten und geschickt die unterschiedlich schnellen Züge beladen und dann die Ware auf dem schnellsten Weg am Zielort wieder abladen.
Bin gespannt wie es nach unser Einführungsfahrt weitergeht.