Roll for the Galaxy

Viele bunte Würfel.

Viele bunte Würfel, unsere Bevölkerung, machen sich auf dem Weg in den Würfelbecher und werden dann geheim und passend unter die Missionen Erkunden, Entwickeln, Siedeln, Produzieren und Verladen gesetzt. Einen Würfel können wir nutzen, um dann eine Aktion „für alle Spieler“ zu aktivieren. Haben also beim Aufdecken unseres Sichtschutzes andere Mitspieler weitere Aktionen aktiviert, unter den Missionen ich auch Würfel habe, dann kann ich auch diese Aktion mitnutzen.

Die Kurzanleitung auf unserem Sichtschutz ist nicht selbsterklärend, man kommt da aber rein. Unten platziere ich erst meine Würfel unter den passenden Symbolen (Erkunden, Produzieren), dann nehme ich einen Würfel, mit dem ich meine Aktion wähle. Die muss dann nicht passend zum Symbol sein. Ich nehme also den Produzieren-Würfel, um zu Verladen.

Und so wird es hier schon sehr taktisch, denn ich beobachte die Mitspieler und schätze ab, was die wohl aktivieren. Kann ich deren Erkunden nutzen (also neue Plättchen ziehen), um die dann mit meiner Aktion gleich zu Entwickeln, also in meine Auslage zu legen? Eine gute andere Kombination ist, wenn man in einem Zug Produzieren kann, um die Waren dann gleich in den Laderaum zu verladen.

Meine Entwicklungen und Siedlungen in der Auslage haben unterschiedliche Würfelkosten und bringen unterschiedliche Boni. Und die unterschiedlichen Würfelfarben (Bewohner) haben unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten. So hat das Militär (rot) mehr Symbole für Entwickeln und Siedeln, also Plättchen in die Auslage zu spielen, das Imperium zu vergrößern. Es gibt also viel zu planen und berücksichtigen. Sobald ein Spieler zwölf Entwicklungen/Besiedlungen in seiner Auslage hat endet das Spiel und es werden die Siegpunkte ausgezählt.

Unten liegt meine Station. Zu Entwickeln habe ich kein Plätzen (Raute), ich könnte mit Siedeln weitere Kreis-Würfel platzieren, denn wenn dort drei liegen kommt der Bergbauplanet in meine Auslage oben. Dort liegt ein blauer Würfel, den ich mit Verladen in meine Bevölkerung in meine Station integrieren kann. Je Dollar kann ich dann am Zugeende Würfel aus der Bevölkerung in den Würfelbecher promoten.

Designer und Programmierer Thomas Lehmann ist in der Brettspielcommunity kein Unbekannter. Neben weiteren würfelbasierten Spielen und seinen Beiträgen zu Pandemic-Serie steht er auch für Res Arcana.

Und hier sind sie: Viele viele bunte Würfel

Fazit: 

Die Interaktion zwischen den Spielern ist überschaubar. Man spekuliert eher, welche Aktionen die anderen einem vielleicht auch ermöglichen. Aber im Grunde spielt jeder für sich. Da auch beim Erkunden jeder Spieler Plättchen aus dem Beutel zieht, kann man hier auch nicht um Plättchen in einer Auslage batteln. Da werde ich dann mal Race for the Galaxy im Vergleich spielen …

Stubenscore: 8,0 / 10


ROLL FOR THE GALAXY

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Alle Spiele von Thomas Lehmann bei den Stubenzockern.

Brettspiel (getestet)

2 Gedanken zu „Roll for the Galaxy

  1. Das spricht mich optisch und vom Setting schon sehr an! Irgendwie steh ich auf Würfel – dass man da auch weniger interaktiv finde ich auch okay. Hätte echt Lust!

  2. Bei diesem Spiel ist mir besonders aufgefallen, wie wichtig die Spielerfahrung und die Spielvorbereitung sind. Kennt jemand schon das Spiel wird es einfacher, gerade wenn dieser Spielunerfahrenere unterstützt und gut erklären kann. Wir haben mit 5 Personen gespielt und hatten unterschiedliche Vorerfahrungen.

    Insgesamt hat mir hat das Spiel sehr gut gefallen, auch wenn der Einstieg und die ersten Spielzüge erstmal herausfordernd waren. Ich würde gerne eine 2. Runde spielen, um das Spiel noch besser kennen zu lernen. Zwar baut jeder für sich, aber die Planung und die Überlegung, wer legt was und zocke ich, dass jemand eine bestimmte Aktion für mich bereit stellt, finde ich sehr gelungen. Die vielen Würfel und Auswahl der Aktionen stellen einem viele Möglichkeiten bereit, man kommt immer im Spiel voran. Manchmal schneller, manchmal muss aber auch überlegen welcher Spielzug ist jetzt für mich von Vorteil, wenn mal der benötigte Würfel nicht dabei ist oder das Geld fehlt. Und ein Auge auf die Gegenspieler ist schon von Bedeutung, um das Gesamtziel der Punkte im Blick zu haben, aber auch, um selbst von den anderen Spielern zu profitieren. Gerade die letzten Spielzüge hätte ich gerne effektiver genutzt, um noch möglichst viele Punkte mitzunehmen. Ich war gerade so schön im Flow als mich das Spielende etwas überrascht hat.

    Gerne wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben