Drei Euro
24 Würfel für drei Euro. Da musste ich nicht lange überlegen. Nachdem wir dann die Eisscholle in die Spielschachtel geklebt haben ist dieses unser Spielfeld. Das finde ich schon mal gut. Die Robben als Punktemarker kommen auf den Rand. Leider sind die Zahlen nur außen und somit nicht für alle sichtbar. Das ist so mittel durchdacht.
Das Spiel selber ist dann eine Mischung aus Geschicklichkeit, Glück und Strategie. Denn wir würfeln unsere vier Würfel auf einmal. Liegt mehr als ein Würfel auf der Eisscholle, kann man entscheiden, welcher liegenbleibt. Die anderen werden entfernt. Strategisch ist dies schon, denn
- man bekommt als Punkte seine eigene Würfelzahl und alle die auf der Eisscholle hinter einem liegen
- in der nächsten Runde muss man weiter werfen oder eine höhere Punktzahl erzielen. Hat man also eine 6 ganz weit vorne, wird das in der nächsten Runde schwierig.



Fazit:
Das Spiel sieht billig aus. Zur UVP von 25 Euro ist dies ein Ladenhüter. Von den vier Autoren ist Klaus Zoch (Zoch Verlag, HUCH!) mit vier Spielen auf Listen zum Spiel des Jahres am bekanntesten. Mit Zicke Zacke Hühnerkacke und Beppo der Bock war er bei den Kinderspielen auch zweimal erfolgreich. Eigentlich wollte ich die Packung ins Altpapier geben und die Würfel ernten. Aber Das Spiel kommt sicher noch mal auf den Tisch, denn wir hatten bisher ein paar strategische Optionen nicht bedacht und haben immer den am weitesten vorne liegenden Würfel liegen lassen. Nicht nur ein Kinderspiel.
Stubenscore: 6,6 / 10
Brettspiel (getestet)


Ich kann mir das als Schlag den Star Spiel mit wertigen Komponenten, wie großen Würfeln, durchaus vorstellen. In dieser kostengünstigen Variante kommt nicht so wirklich Spielspaß auf und der Würfelwurf selbst, kann nicht so wirklich erlernt werden, so dass dann doch der Zufall entscheidet. Kenne da bessere Würfelspiele und haue das mit einem Schock-out raus.
Dexterity Games sind nicht oben auf meiner Liste und die – vorsichtig beschrieben – sparsame Präsentation des frostigen Würfelspiels in Verbindung mit einer mir sich nicht erschließenden Genialität schrecken mich ab. Ich mache gerne den Abwasch, wenn das wieder auf den Tisch kommt.