Krakel Orakel

Gemüse

Einfache und lustige Partyspiele, die auch in kleineren Gruppen gut funktionieren und dann noch kooperativ sind, sind eher selten. Was wir hier machen, sagt schon der Name des Spiels: Die Spieler bekommen eine Karte mit vorgegebenen Begriffen, um diese dann in zwei Minuten zu malen. Hierzu krakeln sie diese dann auf den vorgegebenen Linien. Dann werden die Karten alle eingesammelt und mit Karten vom Zugstapel verdoppelt. Nun werden die Karten reihum eliminiert, die man nicht auf den Bildern erkennt, so dass dann wieder sowieviele Karten wie Mitspieler übrig bleiben. Für jeden Fehler gibt es einen Minuspunkt und nach vier Runden dürfen die Minuspunkte nicht die Anzahl Mitspieler übersteigen. Natürlich möchte man gewinnen, das Spiel lebt aber von den kreativen oder sehr kreativen Zeichnungen der Spieler.

Eindeutig. Ist ja auch von mir.
Zu viert liegen vier Bilder aus und die Spieler nehmen reihum einen Begriff raus, den wir nicht sehen.
Ich sag da mal nichts.
Genial.
Zahlen und Buchstaben darf man nicht krakeln. Pfeile wohl schon. Dann genial.
Vom gleichen Spieler, der das Gemüse gekrakelt hat. Minimalist. Genial.

Fazit: 

Sicher keine abendfüllende Beschäftigung. Aber so wie Hitster ein Spiel, dass immer mal auch für Nichtspieler auf den Tisch kommen kann. Die abwischbaren Tableaus sind alle sehr unterschiedlich und so ist es selbst dann eine Herausforderung, wenn man die Begriffe auf den Karten schon kennt. Man könnte ja auch versuche zu erraten, was dort gezeichnet wurde. Die Idee aber zu gewinnen, indem man ausschließt, welche Begriffe nicht dabei sind, ist eine gute Entscheidung. Bleibt auf jeden Fall in der Sammlung und kommt immer mal wieder auf den Tisch.

Stubenscore: 7,7 / 10


KRAKEL ORAKEL

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

3 Gedanken zu „Krakel Orakel

  1. Ok, mit meinen Kenntnissen vor dem Text fand ich das völlig abenteuerlich, da irgendwas erkennen zu können. Einen Begriff aus Reihe anderen mittels obskurer Krakel zu herauszulesen ist da schon ein andere Schnack. Ich wäre dabei (:

  2. Das Spiel lebt von der Auswertung der Krakel. Die ersten Runden waren etwas schwieriger zu erraten. Dann kamen wir in Schwung, sowohl im Krakeln als auch im Orakeln, und hatten die ersten Erfolge. Wir hatten sehr viel Spaß. Den schwierigen Modus haben wir noch nicht getestet.
    PS an playermichi: es war nicht England.
    Mein Fazit: freue mich schon auf die nächste Runde, hoher Wiederspielwert. Selbst wenn sich ein Begriff wiederholt, wird dieser mit Sicherheit anders gekrakelt und hat dann auch ander Begriffe mit in der Runde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben