Noobs im Weltraum

Können wir das schaffen?

Nach der Abschlussprüfung, dem Tutorial, werden wir Noobs auf unsere ersten acht Missionen in den Weltraum geschickt. Hierbei erhält jeder Spieler in jeder Level eine Anzahl Karten und gemeinsam versuchen wir die Aufgaben anhand aufsteigender Aufgabenkarten miteinander zu lösen. Jeder Spieler hat somit einen Teil der Lösung. Unsere Karten dürfen wir uns nicht gegenseitig zeigen, aber sie beschreiben und auch vorlesen. Und die Zeit läuft mit.

Die Anleitung besteht daraus, die erste Karte umzudrehen. Man muss das Spiel also nicht vorbereiten, die Komplexität ist gering. Aber man muss seine Karten schon genau angucken und auf die Fragestellung hin prüfen. Und es ist erstaunlich, wie leicht man Fehler macht und eine Raumschiffkarte bei sich übersieht oder eine augenscheinlich aufgedruckte Zahl nicht erkennt.

Ich habe die Aufgabe 2 im Tutorial und soll zur Vorbereitung auf die erste Mission alle Karten mit „Level 1“ aus dem Kartenstapel raussuchen. Einige Karten werden in mehreren Leveln verwendet. Sie haben also mehrere Zahlen auf der Rückseite.
Meine Kamera ist nicht kaputt, es soll aber nicht gespoilert werden.

Fazit: 

Was für ein Spaßspiel. Das österreichische Autorenteam Johannes Krenner und Markus Slawitscheck ist u.a. durch das Kennerspiel des Jahres 2023, Challengers, dem Kinderspiel des Jahres 2024, Die magischen Schlüssel, nicht unbekannt. Jede Level dauert um die 15 Minuten, das Spiel kann also gut an einem Abend durchgespielt werden. Da man dann die Mechaniken kennt, ist eine zweite Runde unwahrscheinlich. Aber es gibt noch weitere Spiele aus der Reihe, die bestimmt ihren Weg in unsere Sammlung finden …

Stubenscore: 8,0 / 10


NOOBS IM WELTRAUM

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

3 Gedanken zu „Noobs im Weltraum

  1. ,Noobs‘, da fühlten sich doch alle Protagonisten direkt vom Spiel angesprochen und so begab man sich auf eine gemeinsame Reise zu den Sternen. Zu den verschiedenen Aufgabenstellungen konnte man aufgrund der zufällig verteilten Handkarten mal mehr oder mal weniger beitragen. Insgesamt wurden die Aufgaben aber auch Dank der Schwarmintelligenz ganz gut gemeistert. So kam das Spiel recht kurzweilig daher und die Zeit verging wie im interstellaren Fluge. Hat Spaß gemacht und kann man gut weiterempfehlen, Daumen hoch.

  2. Tolles Konzept ! Da hätte ich mit einer gewissen prä-geriatischen Stubezockerrunde Spaß dabei (und dem zu erwartenden gegenseitigen Anzicken bei jener)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben