The Making of Karateka

Als die Sprites menschlich wurden.

Jordan Mechner, der Schöpfer von Prince of Persia, war noch Student am College, als er 1984 eines der erfolgreichsten Spiele des Jahres erschuf: Karateka. Die digitale Dokumentation von Digital Eclipse erzählt im gleichen Stile, wie es auch bei Atari 50, Llamasoft : The Jeff Minter Story und Tetris Forever machen. Als Mix aus Bildmaterial, Interviews und den Spielen selbst, unternimmt man eine interaktive Reise in die Anfänge der Spielegeschichte.

Das Durchklicken durch das Material und Anspielen der Klassiker unterhält und erschreckt zugleich. Schon erstaunlich mit wieviel Geduld man damals teilweise die Eintönigkeit der Spiele Stunde um Stunde nicht nur ertragen hat, sondern auch großen Spaß dran hatte.

Jordan Mechner war einer der kreativsten Köpfe der 80er und es ist spannend zu erleben, wie damals Spiele entstanden sind. Sei es der Vater, der als Model herhalten musste, indem er auf ein Auto springt. Da er obendrein talentiert am Klavier war, wurde er auch direkt als Komponist eingespannt. Spannend auch die Tatsache, dass man damals einfach eine Version seines Spiels an einen Publisher geschickt hat, um auf eine positive Antwort zu hoffen.

Dieser Publisher hatte damals den Namen Broderbund und einen Riecher für großartige Talente und deren Spiele. Anfang der Achtziger brachten sie uns Klassiker, wie Choplifter, Davids Midnight Magic, Castles of Dr. Creep oder Loadrunner. Ein paar Jahre später natürlich auch Mechners größtes Spiel: Prince of Persia. Zu diesem gibt es auch schon schriftliche Dokumentionen, wie die Tagebücher Mechners und möglicherweise auch irgendwann eine versoftete Doku.

Dokumentationen über Videospiele können nicht besser gemacht sein, als die von Digital Eclipse. Man darf gespannt auf weitere Themen sein.

Stubenscore: 8 / 10

Rechts der Vater, links der Sprite. 
Und in Bewegung sah das für damalige Verhältnisse unglaublich gut aus.
Jordan im Gespräch mit Vater und Komponist.
Man scrollt sich gern durch Texte und Bilder.
Erlebt Zeitzeugen in Interviews zum Spiel und der Geschichte.
Und kann sich selbst an Versionen von Karateka und anderen Frühwerken versuchen. Aber auch wie hier an einem Remake.

THE MAKING OF KARATEKA
https://www.digitaleclipse.com/games/karateka
PC | SWITCH | XBOX | PS (getestet)

2 Gedanken zu „The Making of Karateka

  1. Wow ich kriege hart Flashbacks. Toll, was ein paar Enthusiasten mit wackliger Kamera, Bleistiften und vielen Zeilen Code in den Achtzigern zusammengekloppt haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben