Wizard (Brettspiel)

Noch ein Klassiker

Lange habe ich überlegt, ob man den Klassiker der Stichspiele von Ken Fisher noch vorstellen muss. Aber zwei Argumente überzeugten mich:

  • In diesem Jahr feiert das Spiel 40-jähriges Jubiläum, auch wenn AMIGO es erst 10 Jahre später in Deutschland veröffentlichte
  • In meiner alten Version lag eine AMIGO-Werbebroschüre bei und mich lächelten Uwe Rosenbergs Bohnen an.
Oben rechts ist die AMIGO-Broschüre mit Werbung für das Bohnenspiel

Ziel des Spiels ist es, jeweils eine vorher vom Spieler selbst prognostizierte Anzahl an Stichen zu machen. Hierbei starten die Spieler aufsteigend von einer Karte bis 20 (3 Spieler) bzw. 10 Karten (6 Spieler). Insgesamt gibt es in vier Farben 13 Karten und jeweils 4 Zauberer und Narren. In der Regel muss man einer ausgespielten Farbe bedienen, ansonsten kann man Stechen oder Abschmeißen. Anstelle zu bedienen kann man mit einem Zauberer immer überstechen oder mit dem Narren einen Stick nicht bekommen. Hat man solche Sonderkarten auf der Hand fällt einem es einfacher, die prognostizierte Stichzahl zu erreichen. Zum 20. und 25. Jubiläum brachte AMIGO das Spiel mit neuen Sonderkarten heraus.

Der klassische Kartensatz. Und immer wieder kommt es vor, dass man bei schumrigen Licht blau und grün verwechselt.

Inzwischen gibt es zahlreiche Übersetzungen und Variationen des Spiels, Turniere und eine beeindruckende Internetpräsenz.

Fazit:

Wizard hat an seiner Faszination nichts verloren. Einfache Regeln, schnell erklärbar und doch eine gewisse Tiefe. Tolles Familienspiel.

Stubenscore: 7,0 / 10


WIZARD
BoardGameGeek

Brettspiel (getestet)

2 Gedanken zu „Wizard (Brettspiel)

  1. Yeah – ich hab’ kein Spiel öfter gespielt als das wunderbare Wizzard. Meine Wertung: ich spiele einen Zauberer und haue dann eine 13 raus !!!
    PS.: bei blau-grün Schwäche – auf den Karten gibt es auch Piktogramme (:

  2. Neben der Wahl von Grün und Blau war auch die Idee die Buchstaben N und Z zu nehmen etwas undurchdacht, aber sonst super Spiel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben