F1, Driveclub & Co wählt man für eine realistische Fahr-Simulation Wer einen Funracer will, legt sich Mario Kart zu. Doch dies gibt es nicht für die PS4. Also setzen wir uns in kleine Spielzeugautos.
King’s Quest – Kapitel 1: Der seinen Ritter stand
Wie haben wir Sierra damals mit ihren Adventureserien King’s Quest, Space Quest oder die Leisure-Suit-Larry-Serie sowie unzählige andere Meilensteine der Spielegeschichte (Dr. Brain, Ultima …) gemocht. Jetzt ist die Marke unter Activisions Führung zurück und setzt einen Klassiker für die aktuellen Systeme um.
Uncharted 4: A Thief’s End
Erwartungen: Archäologie-Story mit vielen Tempeln und Höhlen, lineare Spielführung mit kurzen Abzweigungen zu Jadesteinen, Mix aus Klettern und Schießen – unterbrochen von gescripteten Einspielern. Und was wir bekommen: Genau das. Nathan ist zurück.
Killzone Mercenary
Es gibt nicht viele gute Shooter auf der Vita. Sicher auch, weil die Entwicklungskosten sich in der Regel nicht einspielen. Killzone bietet schöne Grafiken, eine Story mit guten (und auch nicht zu langen) Einspielern, leichte und schwere Gegner sowie faire Speicherpunkte.
Batman – Arkham Knight
Als DC-, Marvel- und Batman-Fan war im Jahre 2009 Batman: Arkham Asylum eine tolle Spielerfahrung. Auch wenn die ganzen Sammelpunkte (Riddler-Fragezeichen) schon viel Zeit in Anspruch nahmen, war es immer wieder eine Herausforderung, an sie heranzukommen. Das neuste Spiel der Reihe ist noch umfangreicher.
The Room
Geheimnisvolle Truhen und Rätsel haben mich schon immer fasziniert. In jedem Spiel ist so ein „Schlüsselelement“ inzwischen eingebaut, manchmal ist es auch das schwierigste in einem Shooter, da man hier ja nachdenken und kombinieren muss.
Switch Galaxy Ultra
„Switch Galaxy Ultra ist eine ultra-schnelle, süchtig machende Arcade Challenge.“ Behaupten die Entwickler. Mal sehen …
Shütshini – Seriously Swole
Das kleine japanische Fisch-Spiel „Shutshimi“ wurde es für den europäischen Markt mit einem „ü“ versehen. Naja, vielleicht soll man nicht so leicht die schlechten Kritiken im Web finden. Aber ganz voreingenommen werde ich dies mal testen …
A Virus named Tom
Bei manchen Spieletiteln weiß man, was einen erwartet. Bei anderen eben nicht. Spoiler: Wir sind ein Virus und heißen Tom.
The Mystery of Blackthorn Castle
Die Zeiten von reinen Point and click adventure sind eigentlich vorbei. Aber wenn Onkel Henry meine archäologischen Fähigkeiten braucht, kann ich doch nicht nein sagen.