Ein Wizard-Nachfolger?
Wizard-Entwickler Ken Fisher hat knapp 30 Jahre später ein weiteres Spiel im Fantasy-Szenario entwickelt, und neben ähnlichem Layout der Karten das Spiel anstelle Zauberer nun Hexen genannt. Mehr winken als „das hier ist von mir, dem Wizard-Erfinder“, geht nicht.

Im Unterschied zu Wizard, wo wir die Anzahl Stiche vorhersagen sollen, wollen wir hier möglichst keine Stiche mit Feuerpunkten bekommen. Nachdem alle Karten verteilt und noch ein paar Karten untereinander getauscht wurden, folgt ein normales Stichspiel. Man muss bedienen, es gibt keinen Trumpf. Ausnahme bildet der Zauberer. Diesen kann man anstelle zu Bedienen spielen, funktioniert also wie der Narr in Wizard.

Am Ende der Runden, nachdem alle Karten gespielt sind, werden die Punkte ausgezählt. Und es gibt nur Minuspunkte. Jeder zählt in seinem Stichstapel die Karten mit Feuerpunkten. Durch die Feuerhexe im Team, können sich die Punkte verdoppeln. Auch andere Hexen können die Punktezahl positiv oder negativ beeinflussen. Diese Sonderregeln sind aber überschaubar, machen das Spiel nicht komplex.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit, einen Durchmarsch zu machen. Sollte man alle Feuerpunkte und zusätzlich noch Wasserhexe (5 Feuerpunkte) und/oder Pygmäenkönig (10 Feuerpunkte) haben, dann bekommen alle anderen Spieler dieses als Minuspunkte und man selber bekommt keine Minuspunkte. Leicht ist dies aber nicht.


Fazit:
Das Spiel hat seinen Reiz. Durch das Tauschen von Karten weiß man etwas über den Tauschpartner anhand seiner Spielweise. Z.B. ob hier ein Durchmarsch versucht wird. Mit 30 Minuten ein perfekter Absacker für 4er/5er-Runden mit leichten Regeln. Eine gute Alternative zu Wizard.
Stubenscore: 7,0 / 10
Brettspiel (getestet)
Danke, Wissenslücke ist gefüllt, denn diese Spielepackung habe ich seit Jahren missachtet. Wie es der Zufall will habe ich mir die Tage die Netflix Spiele App „Hearts“ gezogen, die das Spielprinzip fast 1 zu 1 kopiert. Ich halte das für eine schöne Abwechslung … aber nichts geht mir über das wohlig, nostalgische Gefühl von „noch eine Runde Wizard“.
Ich bin ehrlich gesagt kein Fan (mehr) von Wizard. Das spielt irgendwie jeder und es gibt doch soviel besseres. Witches brauche ich jetzt auch gefühlt nicht. Scout fand ich im Wust der ganzen Stichspiele aber nett.