1980 Sixtinische Kapelle

Restauration eines Kunstwerkes

Looping Games hat mit der 19xx-Reihe bislang 10 historische Themen des 20. Jahrhundert aufgearbeitet. Biberstein Spiele hat vier von ihnen auf Deutsch lokalisiert, darunter auch das geniale 1998 ISS. Nachdem wir uns das Meisterwerk von Michelangelo vor Kurzen selber angucken konnten, haben wir nun spielerisch die bedeutendste Restauration der 80er Jahre nachgespielt.

Hierbei müssen die Fresken restauriert werden, indem wir die erforderlichen Techniken anwenden. Also den Schwamm oder Gips nutzen oder etwas übermalen. Unseren Handkarten (Methodenkarten) stellen jeweils eine Technik in einer bestimmten Stärke dar.

Imposanter Aufbau. Als Spielematte haben die Bibersteins die „Erschaffung Adams“ gewählt. Die liegt natürlich nicht der Packung bei.
Meine Methoden: 2x Infrarot (lila), Schwamm (braun) und Übermalen (rot)
In unserem Spielzug können wir Methodenkarten nachziehen (A), Material erhalten (gegen Methodenkarten tauschen, die wir abwerfen, B) oder an einem Fresko arbeiten (C).

Neben dem Ressourcenmanagement (A und B) ist die Schlüsselkomponente das Platzieren unseres Materials auf den Fresken (C). Man kann zuviel oder zuwenig oder die genaue Anzahl an Ressourcen einsetzen und erhält unterschiedliche Boni/Mali. Hier muss man die Anleitung loben, die dies genau und mit vielen Beispielen erläutert.

Um eine Fresko zu restaurieren, müssen alle Bereiche auf der entsprechende Karte erfüllt werden. Nach Abschluss wird das Fresko gewertet und die Spieler gehen auf der Siegpunkteleiste voran.

Die Siegpunkteleiste und darunter die Möglichkeit, für bestimmte Konstellationen zum Spielende noch Bonusunkte zu erhalten.

Fazit: 

Ich mag die kleinen kompakten Boxen aus der Reihe. Hier ist viel Spiel enthalten und es reduziert den Platzbedarf im Regal. Auch finde ich die thematische Bindung und historische Einordnung interessant. Die Regeln sind schnell zu lernen, die Spieldauer beträgt ca. 45 Minuten. Ein rundum gelungenes Spiel. Leider muss ich mich dabei ertappen, dass ich mir die Kunstwerke nicht richtig angeguckt habe und eher auf dem Spielfeld meine Strategie planen wollte. Aber das trübt den Spielspaß nicht. Zu empfehlen ist auf jeden Fall auch die Reise zur ISS.

Stubenscore: 7,6 / 10


1980 SIXTINISCHE KAPELLE

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

Ein Gedanke zu „1980 Sixtinische Kapelle

  1. Ich mag ja sehr gerne wenn absolut randständige Themen in Spielen verwurstet werden. Die Umsetzung scheint die Vorlage und deren Techniken gut einzufangen. Grundsätzlich bin ich aber eher vom Team „plötzliches und gewaltsames Dekonstruieren“ als Stuck abzuschmirgeln … aber ich würde dafür eine Ausnahme machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben