Hase und Igel

Und rennen sie noch?

1979 wurde erstmalig der Preis Spiel des Jahres verliehen und mit Twixt, Senseo, Shogun und dem Gewinner Hase und Igel fanden auch einige Spiele in dem Jahr Einzug in unsere Familie. Auf vielfachen Wunsch kommt es über 45 Jahre später – fast neuwertig im Archivkarton 1 gelagert – mal wieder auf den Tisch.

Früher gab es wenig Material aufzubauen.

Für junge Spieler, darum geht es: Wir rennen zum Ziel. Die Taktikkomponenten liegen nun in

  • der Hasen-Komponente, Fortbewegung: Kosten 1 Feld = 1 Karotte, 2 Felder = 1+2 Karotten, 3 Felder = 1+2+3 Karotten …
  • der Igel-Komponente, Zurückfallen: je Feld zurück zu einem Igelfeld = Anzahl Felder x 10 Karotten
  • den Salat essen: Aussetzen und 10 Karotten erhalten (3 Pflichtaktionen bis zum Ziel auf Salat-Feldern)

Außerdem erhalten wir die 10fache Menge an Karotten, wenn wir zu Beginn des Zuges auf dem Feld mit einer Zahl stehen. Oder wir können Ereigniskarten ziehen (Glückskomponente) und mit Aussetzen auf Karottenfeldern 10 Karotten aufnehmen oder abgeben. Denn man darf nicht mit zu vielen Karotten ins Ziel einlaufen, so dass man kurz vor Schluss genau rechnen muss, ob man denn schon ins Ziel darf.

Mein Karottenvorrat.
Die Glücks- oder Pechkomponente im Spiel: Hasenkarten
Nach ca 30 Minuten bin ich im Ziel und habe weniger als 10 Karotten. Der Zweitplatzierte darf dann mit 20 Karotten ins Ziel hoppeln.

Fazit: 

Für die damalige Zeit war es schon ungewöhnlich, dass ein Spiel ohne Würfel auskommt und das Rennen strategisch über Wert-Karten gespielt wird. Die Glückskomponente mit den Ereigniskarten wurde in der Neuauflage 2000 abgeschwächt. Ich habe immer versucht, auf die Ereigniskarten zu verzichten, da die schon sehr die Taktik durcheinanderbringen können. Im ersten Spiel wird die Mechanik gelernt. Im zweiten will man sie anwenden, doch die Mitspieler taktieren jetzt auch anders. Der Reiz ist ungebrochen, das Rennen ist ein zeitloser Klassiker.

Stubenscore: 7,4 / 10


HASE UND IGEL

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

2 Gedanken zu „Hase und Igel

  1. Ich mochte es ja nie und hab nicht den Drang das durch ein Neuspielen wirklich zu ändern. Weiß auch nicht, ob es bei mir ändern würde, wenn vom Setting Ripley und das Alien um die Wette rennen.
    Anscheinend gibt es aber immer noch Fans, die das ganze noch versoftet haben.

    BlödesSpiel

    1. Nachdem ich Mitte der 1980er in Ausbildung endlich etwas Geld verdienen konnte, hatte ich mir einige SdJ-Sieger, die man vor Ort in Kaff noch problemlos und nicht überteuert bekommen konnte, zugelegt: Heimlich & Co, Sherlock Holmes Criminal Cabinet, Scotland Yard, Sagaland und Hase & Igel eben.
      Hab ich auch alle – bis auf Hase & Igel eben, das überhaupt nur ein- oder zweimal auf den Tisch kam – gern gespielt. Ich mag aber auch keine Karotten, die kommen auch nur ausnahmsweise als fein geraspelter Bestandteil im Salat auf meinen Tisch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben