Dixit

Und was fällt Dir zu Shining ein?

Wer es nicht kennt:
Alle Spieler erhalten 6 Karten. Der aktive Spieler wählt eine seiner Karten und beschreibt sie. Dies kann ein Wort, ein Satz, ein Gedicht, ein Lied oder eine Pantomime sein – oder was einem sonst einfällt.
Alle anderen wählen geheim eine Karte, die dann einigermaßen passen sollte. Nach dem Aufdecken tippen alle, welche Karte zu dem genannten Begriff passt. Punkte gibt es für Treffer. Der aktive Spieler erhält keine Punkte, wenn alle oder niemand auf ihn getippt hat. Man darf es also nicht zu leicht oder abstrakt machen. Mitspieler erhalten Punkte, wenn andere auf einen gesetzt haben.

Die Karten sind groß und schön illustriert. Oft werden sehr abstrakte Geschichten dargestellt, wie hier eine fliegende Burg oder ein Anker in der Wüste.
Die Regeln für die Punkte sind in der kleinen Grafik auf dem Spielplan dargestellt. Wer 30 Punkte hat gewinnt, ein Spiel dauert um die 30 Minuten.
Ich wählte die Karte in meiner Hand, bei der ich gleich an Shining dachte.
Kleiner Tipp von Jack. Aber auch der Teddybär hat einen Auftritt im Film. Bildrechte: Shining (c) Warner Bros

Fazit: 

Die Idee zum Spiel des Jahres 2010 ist eigentlich sehr einfach, und aber auch gut gemacht. 45 Spiele, Erweiterungen, Promokarten etc hat Designer Jean-Louis Roubira inzwischen bei Board Game Geek in seiner Spieledatenbank. Kaum andere Spiele hat er entwickelt, vermutlich kann er aber auch von der Marke Dixit ganz gut leben. Der Preis für das Spiel oder Erweiterungen mit 84 Karten ist allerdings schon ziemlich hoch. Und es sind ja nur Karten im Spiel. Als Fan wird man sich aber weitere Karten zulegen, da man nach 2-3 Runden alles gehen hat und bei einer Karte immer an die Erklärung und Gedanken der letzten Runde denkt. Kann man aber nach einer Pause immer mal wieder spielen.

Stubenscore: 7,5 / 10


DIXIT

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

2 Gedanken zu „Dixit

  1. Echt ein Klassiker, den man mit Kindern oder Nichtspielern jederzeit auf den Tisch bringen kann. Die Punktevergabe wird beim kreativen Raten wirklich zur Nebensache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben