Fighting Fantasy 2.0
Die beiden Namen Dave Neale und David Thompson stehen für einige Erfahrung in Sachen strategische Brettspiele. Während Neale Szenarien für die Escape Room Serie „Unlock!“ und die Audio Mysteries „Echoes“ machte, war Thompson maßgeblich bei den Undaunted Spielen dabei.
2020 überlegten sie nun ein story-getriebenes Kriegsspiel zusammen zu machen und erarbeiteten ein erstes Konzept, dass sie ein Jahr später bei Osprey Games pitchten. Den Release im Oktober auf der Spiel 2024 in Essen haben wir leider verpasst, aber ich bin froh es jetzt nachgeholt zu haben.

War Story: Occupied France ist ein choose-your-own-adventure Spiel im zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte einer französichen Widerstandstruppe. Solo oder im Koop steuert man bis zu 6 Agenten durch eine Storybuch a la Jackson/Livingstone.
Neben dem Treffen von Entscheidungen, die einen von Szene zu Szene springen lassen, gilt es die Fähigkeiten der Agenten und gefundener Gegenstände strategisch möglichst clever zu nutzen. Was es aber zu einem „Fighting Fantasy 2.0“ macht, ist der Einsatz von taktischen Kämpfen auf Karten. Sobald man in einen Kampf verstrickt wird, gilt es seine Agenten auf Positionen zu verteilen und Schritt für Schritt vorzugehen. Würfelglück gibt es an dieser Stelle nicht, vielmehr geht es darum die sehr gut geschriebenen Texte und sich daraus ergebene Situationen zu erkennen. Ein vorsichtigen Vorgehen ist immer mit der Zeit, die einem im Nacken sitzt, und damit dem Risiko, abzuwägen.
Verteilt ist die Geschichte auf drei Missionen, die man sehr unterschiedlich erleben kann, so dass diese durchaus einen zweiten Durchlauf wert wären. Denn War Story: Occupied France ist nicht nur sehr gepolished von Szene zu Szene verzahnt, sondern auch extrem spannend zu spielen. Die schöne Artwork von Kwanchai Moriya rundet das sehr runde Gesamtbild ab, so dass ich auf weitere Teile gespannt wäre.
Stubenscore: 8,3 / 10




WAR STORY: OCCUPIED FRANCE
https://www.ospreypublishing.com/uk/war-story-occupied-france-9781472858740/
BGG
Vive la France libre! Da holt mich mal alles, von Szenario bis „glücklosem“ Kampfsystem. Ich finde es nebenbei bemerkenswert wie der Osprey-Verlag (von dem ich in meinem Leben sicher über 100 Bücher kaufte) es geschafft hat im anderen Business Fuß zu fassen. Freilich haben die Zielgruppen große Überschneidungen (:
Das wäre ja auch was für eine Dreierrunde gewesen. Zeit hätte ich ja gehabt. Gern nächstesmal.
Angeblich 1-6 Spieler, aber es ist ein Story-lastiges Spiel. Sehe das eher als Soloerlebnis, wenn nicht jemand viel vorlesen möchte.