Area 51 – Top Secret

Alienspiel: Wir lagern Alienartefakte im Bergwerk

Ja, so leicht ködert man Brettspieler, die Aliens mögen. Man kann im Bergwerk natürlich auch radioaktive Fässer oder andere komische Dinge lagern. Aber dann kauft das ja keiner bzw. der Kickstarter scheitert. Mit 101 Unterstützern und 6.000 € war dies aber auch so kein sonderlich erfolgreicher Kickstarter.

Sieht schon gut aus.

Ziel des Spiels ist es, mit geschicktem Kartenmanagement Artefaktkarten zu erhalten und diese einzusetzen, um je Zug eine der Aktionen auszuführen: Lagertürme bauen oder verbessern, Züge/Lastwagen hinzuzufügen und zum richtigen Zeitpunkt immer mal wieder einen Stapel Karten aus einem Hangar zu nehmen und eine Wertungsrunde zu starten. Denn so bekommen wir Siegpunkte.

Vier verschiedenfarbige Lagertürme gibt es, die man in drei Bereichen der Karte bei den Hangars bauen kann. Dabei muss man immer eine zur Farbe des Turmes passende Karte offen in den Hangar legen und eine weitere verdeckt. So sammeln sind in den Bereichen viele offene und verdeckte Karten, denn der Mechanismus für die Platzierung von LKWs und Zügen sowie der Aufbau der Türme ist ähnlich.

Trickreich wird es, wenn jemand einen Kartenstapel werten möchte, um Siegpunkte zu verteilen. Der genommene Stapel Artefaktkarten wird nach Farben sortiert. Alle Karten, die man werten kann, müssen auch gewertet werden. Und so bekommen in der Regel die Mitspieler auch immer Punkte, wenn sie Türme in dem gleichen Bereich haben oder diese mit einem Zug oder LKW verbunden sind. Denn geguckt wird nach Übereinstimmung der Karten mit den zugehörigen Bunkern in der gleichen Farbe und mindestens der gleichen Sicherheitsstufe. Können Karten nicht gewertet werden, erhält man sie auf seinen Handstapel.

Der Turm besteht aus einer Anzahl Makern für die Sicherheitslevel, der Turmfarbe und dem Besitzerstein oben drauf.

Die strategischen Möglichkeiten sind vielfältig. Baue ich lieber viele Bunker oder ziehe ich wenige hoch, später im Spiel sind die kleinen Artefaktkarten aus dem Spiel und somit können kleine Türme nicht mehr gewertet werden. Setze ich auf Züge, um bei Wertungen Karten umzuleiten? Und dann muss man auch immer die Mitspieler im Auge behalten.

Um einen Turm zu bauen legt man die gewünschte Turmfarbe offen, und eine verdeckt auf einen Hangar.

Fazit: 

Der Kanadier Stefan Alexander hat mit drei Spielen auf BGG noch nicht viel zu bieten. Area 51 aus 2016 ist sein neustes, vielleicht war es auch wirklich sein letztes Spiel. Die Qualität des Spielmaterials ist nach acht Jahren furchtbar. Die Weichmacher sind aus den Figuren raus, alles klebt und lässt sich nicht stapeln. Sowas hatte ich schon lange nicht mehr.
Die Grundmechanik des Spiels finde ich gut und mit einer Stunde Spieldauer hat man viel Spaß. Ein Finetuning der Regeln hätte dem Spiel gut getan. Beispielsweise wird man nie die Züge und Wagen auf Level 9 aufbauen. Das Szenario und die coole Packung sind schon gut, würde nicht alles so kleben.

Stubenscore: 7,5 / 10


AREA 51 - TOP SECRET

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

3 Gedanken zu „Area 51 – Top Secret

  1. EIne andere Metapher und besseres Material hätten dem Spiel gut getan. Sind Alienartefakte eine Ressource, die man in diesen Mengen abbaut und sammelt?
    Warum ist das kein Spiel rund um Ölförderung, wenn die Türme schon nach Bohrtürmen aussehen?
    Leider ist auch das Spielbrett insgesamt nicht gut lesbar und die ein oder andere Mechanik überladen, so dass wir doch ein wenig mehr Zeit für die Einarbeitung brauchten, als es nötig wäre. Mit etwas mehr Sorgfalt wäre mehr drin gewesen.

  2. Danke @Ferengi für die Auflösung des Mysteries, warum das Spiel nicht nur die deplatzierten Fördertürme sondern auch die zeitlich eher in die Zwanziger passenden Trucks und Eisenbahnen verwendet hat! Die mathematische Grundidee des Spiels hat mich schon fasziniert. Ich glaube mit ein paar hundert Stunden mehr Playtesting und Budget für Komponenten hätte ein deutlich besseres Spiel heraus kommen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben