Babel (2000)

Nicht überraschend: Wir bauen einen Turm

Babel aus der 2-Personen-Reihe von Kosmos ist ein klassischer Rosenberg. Es gibt nur zwei Kartenstapel und eine Spielfigur. Aber wie wir dann mit welchen Regeln die Karten auslegen und Fähigkeiten einsetzen ist clever und komplex durchdacht. Und so ist die Aufgabe an den Leser des Regelwerkes am Ende der kurzen Anleitung auch eine echte Herausforderung: Wir sollen zu einem vorgegebenen Spielstand herausbekommen, wie man den 6er-Tempel seines Gegners zum Einstürzen bringen kann. Das habe ich natürlich nicht herausbekommen und so war ich auf die Lösung gespannt. Und das war dann einfacher als gedacht, aber man musste schon ein paar Züge im voraus und um die Ecke denken sowie die Regeln gut beherrschen. Also machen wir uns ans Spiel …

Simples Board und Aufbau.

Wir bauen an den Ufern der beiden Flüsse Euphrat und Tigris an fünf Bauplätzen gegenüber Tempelanlagen. Hierbei versuchen wir aber auch mit dem Einsatz verschiedenartigen Fähigkeiten die Anlagen des Gegners zu vernichten. Die Szenerie mit den Völkern der Meder, Sumerer, Hethiter, Perser und Assyrer ist zwar nicht mein Fall, aber passt gut zur Geschichte um das historische Baufeld.

Jeder Spieler hat abwechselnd drei Aktionen: Drei Völkerkarten ziehen, Aktionen durchführen und zwei Tempelkarten bei sich in den Vorrat auslegen. Die Strategiekomponente steckt in der Aktionsphase. In dieser können wir sehr viele Züge (fast) beliebig oft in beliebiger Reihenfolge durchführen. Und das können dann schon mal 5 Züge sein, als die man als Kette plant. Wenn hier ein Spieler wirklich dies alles genau vorausplanen will, dauert das Spiel deutlich länger als die angegebene Spieldauer von einer Stunde. Die richtig geniale Spielkomponente ist, dass die Völker, sofern von ihnen drei gleiche hintereinander liegen, auch noch jeweils eine extra Fähigkeit haben. Hiermit lassen wir einen Gegnerturm einstürzen oder stibitzen die höchste Turmlevel.

Ich habe schon zwei Bauwerke auf Level 5 bzw. 6 gebaut. Siegbedingung: Habe ich 15 Punkte und mein Gegenüber unter 10, ist das Spiel beendet. Läuft also ganz gut.

Das Ende des Spiels kann dann schon abrupt kommen. Denn man kann in seinem Zug viele Punkte machen und auch beim Gegner abbauen. Und wenn jemand mehr als 15 Punkte hat, während der andere unter 10 hat, ist das Spiel beendet. Das hört sich einfacher an, als es ist. Denn wie man an der kleinen Punktedifferenz ahnen kann, ist das Spiel ein ständiges Kopf-an-Kopf-Rennen.

Spielt unser Gegner Babel zum ersten mal, kann man so leicht gewinnen: Hat der Gegner ein Bauwerk in hoher Stufe gebaut brauche ich mich nur gegenüber hinsetzen und mit drei Hethitern ihm die Baustufe klauen. Mit etwas Glück komme ich so früh im Spiel auf die 15 Punkte.

Fazit: 

Das Spiel braucht ein paar Runden, bis man rein kommt. Und es gibt ein paar Anfängerfehler, die ein cleveres Gegenüber ausnutzen kann. Aber nach ein paar Partien lernt man das Spiel zu schätzen, auch wenn die Glückskomponente beim Kartenziehen schon merkbar ist. Bleibt klar in der Sammlung, eines der besten 2-Personen-Spiele.

Stubenscore: 8,2 / 10


BABEL

BoardGameGeek

Spieledatenbank Luding

Brettspiel (getestet)

Alle Spiele von Uwe Rosenberg bei den Stubenzockern.

2 Gedanken zu „Babel (2000)

  1. 8,2 ist natürlich eine steile These, aber das Konzept scheint ja nach einigen Runden zu funktionieren. Tom Vasel brauchte wohl auch einige Partien – ist schon 12 Jahre her.
    Bei den späteren Dice Tower Reviews mag ich übrigens die Kategorien, in denen sie Spiele mit einem Plus oder Minus zusätzlich bewerten. Gameplay, Komponentenqualität, Wiederspielbarkeit, Thema, Regeln, Interaktion und Strategie vs. Glück.
    Wäre mal spannend das für Babel und andere Spiele einzuschätzen – und auch zu sehen, was einen mehr oder weniger begeistert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben