Zu Zeiten der CD-ROM und Tex Murphy waren Video-Adventures angesagt und in der Regel ziemlich trashig. Baggy Cat zeigte 2015 das es auch anders geht.
Leisure Suit Larry – Wet Dreams Don’t Dry
Nach dem tollen Thimbleweed Park, über das dröge Trüberbrook nun zu den Pimmelwitzen mit Larry.
For the King
Wie setzt man ein Rollenspiel-Brettspiel auf den Rechner um, das es nie gab? Ein kanadisches Indie-Team wagte den Versuch.
428 Shibuya Scramble
Eine japanische visual Novel. Warum spiel ich das? Weil es eine 40/40 von Famitsu gab, die es nicht oft gibt.
1979 Revolution: Black Friday
Navid Khonsari bringt mit einem fiktiven Polit-Thriller und Walking Dead Gameplay politisches Geschehen in intensivster Weise nahe und es hagelt Preise.
Warlock of the Firetop Mountain
Was für life achievements: D&D nach Europa gebracht, Games Workshop gegründet, das interaktive Buch erfunden, Warhammer entwickelt. Auf mit den Genies Steve and Ian zum Firetop Mountain.
Detroit – Become Human
Klar, wie auch die Vorgänger hat Detroit soviel Gameplay wie eine gute Kaffeemaschine, aber trotzdem muss man das „spielen“.
Assassins Creed Odyssey
Stunde 34. Ich bin Stufe 27, aber auch nur, weil ich Ubisoft nochmal nen Zehner für den XP Boost gegeben hab. Es könnte alles so schön gewesen sein, wenn es denn mal zu Ende wäre…
State of Mind
ComputerBildSpiele: „So hat State of Mind das Zeug zum Game-Kult-Hit – so wie es der Science-Fiction-Thriller-Hit Bladerunner für Cineasten ist“. Stubenzocker: „Bei aller Liebe. Nein.“
Far Cry 5
Total bekloppte Kopie von Far Cry 4 mit bescheuerter Story, repetitiven Gameplay und copy-paste Missionen um das Ding zu strecken. Und ein Riesenspaß.