Oftmals beschäftige ich mich wenig vor dem Kauf von Spielen über deren Hintergrundgeschichte. Bei Blood Bowl wusste ich darüber hinaus wenig, was mich überhaupt als Spiel erwartet. 20 Euro zum Fenster raus?
The Mystery of Blackthorn Castle
Die Zeiten von reinen Point and click adventure sind eigentlich vorbei. Aber wenn Onkel Henry meine archäologischen Fähigkeiten braucht, kann ich doch nicht nein sagen.
Slither.io
Zuletzt hat wohl Flappy Bird die Gelegenheitsspieler (oder einfach „alle“) in den Bann gezogen und mit trivialer Steuerung und viel Werbung genervt. Und immer wieder haben wir es gestartet. Nun kommt der Wurm.
Nova 111
In der heutigen Zeit ein Weltraumspiel, in dem man sich nur blöckchenweise (fast rundenbasiert) in vier Richtungen bewegen kann? Bevor es hier im Blog Tests von 3D-Spielen mit VR-Brillen nur so regnet, gehen wir optisch und steuerungstechnisch mal 30 Jahre zurück …
Kingdom
1980 veröffentlichte die Universität von Berkeley Rogue. Heute ist Rogue-like ist ein Genre. Zwischendurch fast verschwunden, doch durch Indie wiedererwacht.
Trackmania Turbo
„Flo! Soll ich denn Trackmania testen?“ „Ganz gleich wie der Test ausfällt – ich werde es nicht spielen.“
Hook
Ein Puzzle-Spiel mit wenig Funktionen aber komplizierten Aufbauten. Kann ein stressiges Knobelspiel werden, oder kurzweilige Unterhaltung. Mal sehen …
Devils Third
Snipen, Shooten, Brawlen. Finish him! Dann mal Hirn aus und Gin rein.
Reality Fighters
Kampfspiele sind echt nicht mein Ding. Froh bin ich, wenn andere Tester auch ein Spiel blöd finden, dass mir echt kein Spaß macht. 54 Punkte auf Metacritic steigert meinen Ergeiz, die Testwertung zu bestätigen …
Grim Dawn
Ich bin nicht nur kein Durchspieler, vielmehr verliere ich bei 80% der Spiele schon nach einer halben Stunde die Lust mit dem Wissen, dass ich sie nie wieder anschaue. Manche lege ich „zurück für später“. Aber es gibt ja noch die anderen 20%.