Die vorgestellten Spiele haben eins gemeinsam: Sie sind kurz und dennoch Zeitfresser. Denn man spielt sie immer wieder und wieder und motiviert durch andere Mitspieler teilweise gefrustet, fanatisch, deprimiert bis zur Müdigkeit.
Smart as …
Ob der gute alte Dr. Kawawashima oder die Brain-Academy. Gedächtnisspiele, die die neuen Steuerungs- und Eingabemöglichkeiten von Konsolen und Handhelds nutzen, gibt es in zahlreichen Ausführungen. Läßt „smart as…“ unser Gehirn schneller wachsen?