F1, Driveclub & Co wählt man für eine realistische Fahr-Simulation Wer einen Funracer will, legt sich Mario Kart zu. Doch dies gibt es nicht für die PS4. Also setzen wir uns in kleine Spielzeugautos.
Resident Evil 7 Teaser – Beginning Hour – VR
Im Stile von P.T. für das doch nicht kommende Silent Hills, kommt hier nun der Teaser für Resident Evil 7. Und er macht Hoffnung.
King’s Quest – Kapitel 1: Der seinen Ritter stand
Wie haben wir Sierra damals mit ihren Adventureserien King’s Quest, Space Quest oder die Leisure-Suit-Larry-Serie sowie unzählige andere Meilensteine der Spielegeschichte (Dr. Brain, Ultima …) gemocht. Jetzt ist die Marke unter Activisions Führung zurück und setzt einen Klassiker für die aktuellen Systeme um.
Uncharted 4: A Thief’s End
Erwartungen: Archäologie-Story mit vielen Tempeln und Höhlen, lineare Spielführung mit kurzen Abzweigungen zu Jadesteinen, Mix aus Klettern und Schießen – unterbrochen von gescripteten Einspielern. Und was wir bekommen: Genau das. Nathan ist zurück.
Mirrors Edge Catalyst
Wie habe ich das erste Mirrors Edge 2008 gemocht und gehasst. Ich war fasziniert und gleichzeitig mega genervt. Gefühle schlimmer als ein Mario-Danebenspringen oder Dark Souls-Sterben.
Batman – Arkham Knight
Als DC-, Marvel- und Batman-Fan war im Jahre 2009 Batman: Arkham Asylum eine tolle Spielerfahrung. Auch wenn die ganzen Sammelpunkte (Riddler-Fragezeichen) schon viel Zeit in Anspruch nahmen, war es immer wieder eine Herausforderung, an sie heranzukommen. Das neuste Spiel der Reihe ist noch umfangreicher.
Switch Galaxy Ultra
„Switch Galaxy Ultra ist eine ultra-schnelle, süchtig machende Arcade Challenge.“ Behaupten die Entwickler. Mal sehen …
Hitman
„Die beste Wertung für eine Mission wird vergeben, wenn so wenig wie möglich (am besten gar keine) Schüsse aus einer Waffe abgefeuert werden und der Hitman bis zum Ende des Einsatzes getarnt bleibt.“ (Wikipedia) „Bevor ich unbemerkt bei Metal Gear infiltriere, schicke ich erst mal ein paar Hubschrauber zum Bombardement vor“ (playermichi)
Shütshini – Seriously Swole
Das kleine japanische Fisch-Spiel „Shutshimi“ wurde es für den europäischen Markt mit einem „ü“ versehen. Naja, vielleicht soll man nicht so leicht die schlechten Kritiken im Web finden. Aber ganz voreingenommen werde ich dies mal testen …
Nova 111
In der heutigen Zeit ein Weltraumspiel, in dem man sich nur blöckchenweise (fast rundenbasiert) in vier Richtungen bewegen kann? Bevor es hier im Blog Tests von 3D-Spielen mit VR-Brillen nur so regnet, gehen wir optisch und steuerungstechnisch mal 30 Jahre zurück …