Batman – Arkham Knight

Als DC-, Marvel- und Batman-Fan war im Jahre 2009 Batman: Arkham Asylum eine tolle Spielerfahrung. Auch wenn die ganzen Sammelpunkte (Riddler-Fragezeichen) schon viel Zeit in Anspruch nahmen, war es immer wieder eine Herausforderung, an sie heranzukommen. Das neuste Spiel der Reihe ist noch umfangreicher.

The Room

Geheimnisvolle Truhen und Rätsel haben mich schon immer fasziniert. In jedem Spiel ist so ein „Schlüsselelement“ inzwischen eingebaut, manchmal ist es auch das schwierigste in einem Shooter, da man hier ja nachdenken und kombinieren muss.

Shütshini – Seriously Swole

Das kleine japanische Fisch-Spiel „Shutshimi“ wurde es für den europäischen Markt mit einem „ü“ versehen. Naja, vielleicht soll man nicht so leicht die schlechten Kritiken im Web finden. Aber ganz voreingenommen werde ich dies mal testen …

A Virus named Tom

Bei manchen Spieletiteln weiß man, was einen erwartet. Bei anderen eben nicht. Spoiler: Wir sind ein Virus und heißen Tom.

Slither.io

Zuletzt hat wohl Flappy Bird die Gelegenheitsspieler (oder einfach „alle“) in den Bann gezogen und mit trivialer Steuerung und viel Werbung genervt. Und immer wieder haben wir es gestartet. Nun kommt der Wurm.

Nova 111

In der heutigen Zeit ein Weltraumspiel, in dem man sich nur blöckchenweise (fast rundenbasiert) in vier Richtungen bewegen kann? Bevor es hier im Blog Tests von 3D-Spielen mit VR-Brillen nur so regnet, gehen wir optisch und steuerungstechnisch mal 30 Jahre zurück …

Hook

Ein Puzzle-Spiel mit wenig Funktionen aber komplizierten Aufbauten. Kann ein stressiges Knobelspiel werden, oder kurzweilige Unterhaltung. Mal sehen …

Reality Fighters

Kampfspiele sind echt nicht mein Ding. Froh bin ich, wenn andere Tester auch ein Spiel blöd finden, dass mir echt kein Spaß macht. 54 Punkte auf Metacritic steigert meinen Ergeiz, die Testwertung zu bestätigen …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben